Was ist ein Prototyp und warum muss man ihn immer machen?

Was ist ein Prototyp?
Ein Prototyp ist ein frühes Modell eines Produktes, handgefertigt oder durch Rapid Prototyping, mit dem die auftretenden Kräfte, die Funktion oder Passgenauigkeit von Teilen getestet und die Produktion vorbereitet werden. Einen Prototypen anfertigen zu lassen, kann viele Vorteile haben und ist auch sehr lehrreich.
Prototype
Wie kann man einen Prototyp erstellen?

schnell Prototyp entwickeln ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Techniken, die es ermöglichen, schnell (engl. schnell) zur Herstellung physischer Prototypen.

Rapid Prototyping basiert auf Computerinformationen, die durch den CAD-Prozess gewonnen und in ein physisches Produkt umgesetzt werden. Diese Umwandlung erfolgt auf verschiedene Weise. Je nach Art der Übersetzung ist folgende Unterteilung möglich:

  • Stereolithographie (SLA oder STL): Verwendet einen Laser oder andere (UV-reiche) Lichtquellen, um flüssige Harze zu polymerisieren.
  • Fused Deposition Modeling (FDM): Aufbau des physikalischen Modells Schicht für Schicht, wobei Kunststoff aus einer Düse kommt. Die meisten im Handel erhältlich 3D-Drucker für Heimanwender sind von dieser Art.
  • laminierte Objektmodellierung (LOM): Vom virtuellen Modell werden physische Querschnitte aus Papier oder Kunststoff angefertigt. Diese werden dann zusammengeklebt. Das Endprodukt ähnelt Holz.
  • Selektives Lasersintern (SLS) bzw Laserkonstruierte Netzformung: Ein Laser schmilzt, basierend auf dem Querschnitt des virtuellen Modells, Metallpulver. Auf diese Weise wird das gesamte Modell Schicht für Schicht aufgebaut.
  • CNC: Wo die oben genannten Techniken sogenannte (CNC-basierte) additive Prozesse sind, wird bei der typischen CNC-Anwendung Material tatsächlich durch Fräsen/Bohren/Schleifen/Schneiden entfernt, was dies zu einem subtraktiven Prozess macht

Der Erste Rapid-PrototypingTechniken wurden in den 1980er Jahren mit dem Aufkommen leistungsfähiger Computer weit verbreitet. Während in der Vergangenheit der Einsatz von Rapid Prototyping nur auf die Herstellung des ersten Modells angewandt wurde, ist dies nun der Fall Rapid-PrototypingProzess produziert auch Kleinserien.

Warum einen Prototypen bauen?

schnell Prototyp entwickeln ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Techniken, die es ermöglichen, schnell (engl. schnell) zur Herstellung physischer Prototypen.

Rapid Prototyping basiert auf Computerinformationen, die durch den CAD-Prozess gewonnen und in ein physisches Produkt umgesetzt werden. Diese Umwandlung erfolgt auf verschiedene Weise. Je nach Art der Übersetzung ist folgende Unterteilung möglich:

  • Stereolithographie (SLA oder STL): Verwendet einen Laser oder andere (UV-reiche) Lichtquellen, um flüssige Harze zu polymerisieren.
  • Fused Deposition Modeling (FDM): Aufbau des physikalischen Modells Schicht für Schicht, wobei Kunststoff aus einer Düse kommt. Die meisten im Handel erhältlich 3D-Drucker für Heimanwender sind von dieser Art.
  • laminierte Objektmodellierung (LOM): Vom virtuellen Modell werden physische Querschnitte aus Papier oder Kunststoff angefertigt. Diese werden dann zusammengeklebt. Das Endprodukt ähnelt Holz.
  • Selektives Lasersintern (SLS) bzw Laserkonstruierte Netzformung: Ein Laser schmilzt, basierend auf dem Querschnitt des virtuellen Modells, Metallpulver. Auf diese Weise wird das gesamte Modell Schicht für Schicht aufgebaut.
  • CNC: Wo die oben genannten Techniken sogenannte (CNC-basierte) additive Prozesse sind, wird bei der typischen CNC-Anwendung Material tatsächlich durch Fräsen/Bohren/Schleifen/Schneiden entfernt, was dies zu einem subtraktiven Prozess macht

Der Erste Rapid-PrototypingTechniken wurden in den 1980er Jahren mit dem Aufkommen leistungsfähiger Computer weit verbreitet. Während in der Vergangenheit der Einsatz von Rapid Prototyping nur auf die Herstellung des ersten Modells angewandt wurde, ist dies nun der Fall Rapid-PrototypingProzess produziert auch Kleinserien.

Wie sieht ein Prototyp aus?
Wofür können wir tun
gemein zu dir?
R2PRO verfügt über eigene Rapid-Prototyping-Maschinen, Lieferanten und das Wissen, um schnell einen Prototyp herzustellen. Sie haben eine innovative neue Idee? Oder hast du gerade ein Problem? Fordern Sie uns heraus! Kontaktieren Sie uns schnell, um zu sehen, was wir für Sie tun können!
Operations@r2pro.nl
+31(0)85 06 06 227
Lernen Sie uns kennen!

    • Doc classic pro 1
      In Design/Elektrik/Mechanik/Stil
      Doc Classic Pro
    • Passio S 2 1
      In Design/Elektrik/Mechanik/Stil
      Passio Solo
    • Doc ONE zonder schaduw3
      In Design/Elektrik/Mechanik/Stil
      Doc One
    • photonics
      In Design/ Mechanik/ Neu
      Comet-Sensorholder
    • Bcon LTU
      In Design/Elektrik/Mechanik/Stil
      Bcon LTU
    • Legato
      In Design/ Style
      Passio Legato
    • Heyeway2
      In Design/ Elektrik/ Mechanik
      hEyeway
    • Easyscan 3
      In Design/ Elektrik/ Mechanik/ Neu
      Easyscan
    • Daily one 2
      In Design/Elektrisch/Mechanisch/Neu/Stil
      Daily one
    • NINE1
      In Design/Elektrik/Mechanik/Stil
      Nine
    • Passio M2
      In Design/Elektrik/Mechanik/Stil
      Passio Maestro
    • Running blind co runner
      In Design/ Mechanik/ Neu
      Co runner
    • Running blind2
      In Design/ Elektrik/ Mechanik/ Neu
      Running aid
    • Luvius 1
      In Design/Elektrik/Mechanik/Stil
      Luvius
    de_DEDeutsch