10.000 Einheiten im nächsten Monat, geht das?

Wo soll ich anfangen?
Die Herstellung von Produkten ist meist sehr aufwendig. Produkte bestehen aus vielen verschiedenen Teilen, was (meistens) mehrere Hersteller erfordert, die Teile der Produktion oder die gesamte Produktion übernehmen können.

 

Werden Sie sie alle selbst ansprechen oder suchen Sie jemanden, der das Ganze liefert? Und wenn man einen Produzenten gefunden hat, fangen die Probleme an. Der Preis scheint von allen möglichen Bedingungen abhängig zu sein, der Selbstkostenpreis entspricht nicht Ihren Erwartungen, die Lieferung dauert eine Weile und Sie werden auch mit allerlei einmaligen Kosten konfrontiert!
Productie van eigen producten 1
Der Unterschied zwischen Einzel- und Serienfertigung

Produktionsparteien zielen darauf ab, ein Produkt so gut und effizient wie möglich zu reproduzieren und sind entsprechend eingerichtet. Es ist notwendig, dass alles aufgezeichnet wird. Andernfalls kann es vorkommen, dass ein Produkt vom anderen abweicht. Produktionsparteien stellen daher hohe Anforderungen an Produktinformationen. Viele Hersteller überwinden die Barriere dazwischen Prototyp und Produktion mit eigener Produktionsvorbereitungs- und/oder Konstruktionsabteilung. Eine solche Abteilung kann mit weniger Daten arbeiten, sie stellt sich dann die umfangreichen Informationen selbst zusammen. Dies ist natürlich nur in Zusammenarbeit mit dem Kunden möglich. Erst nach Erstellung eines solchen Produktionshandbuches beginnen die eigentlichen Produktionsvorbereitungen. Vom Formenbau bis zur Programmierung von Produktionsmaschinen. All diese Aktivitäten nehmen viel Zeit in Anspruch, was dazu führt, dass der Produktionsstart oft länger dauert als Sie denken (je nach Komplexität von einigen Wochen bis zu einigen Monaten).

Wie gestalte ich den Übergang in die Produktion reibungslos?

Um Enttäuschungen beim Übergang von der Entwicklung zur Produktion zu vermeiden, ist es wichtig, bereits in einem frühen Stadium des Designprozesses auf die Herstellbarkeit zu achten. Nutzen Sie daher das Wissen der Produzenten. Ihre Anweisungen ermöglichen ein besser herstellbares Design, können manuelle Bearbeitungen vermeiden und Anpassungen in letzter Minute für die Prototypenproduktion ausschließen. Durch die richtige Abstimmung der möglichen Losgrößen kann die richtige Produktionstechnik gewählt werden. Dadurch können beispielsweise die Anfangsinvestitionen etwas geringer und die Kosten pro Produkt etwas höher ausfallen. Dies wird häufig bei neuen Produkten angewendet, bei denen die Marktnachfrage noch unklar ist. Andersherum ist natürlich auch möglich.

Wie sieht ein Serienprodukt aus?
Wie komme ich zur richtigen Auswahl an Produktionschargen?

Für die Auswahl eines Herstellers sind Kenntnisse des Produktionsmarktes und Grundkenntnisse der verschiedenen Produktionsmöglichkeiten notwendig. Mit diesem Wissen können verschiedene Parteien angesprochen werden, die zum Produkt und zur Losgröße passen. Beschränken Sie es nicht auf eine, aber stellen Sie immer sicher, dass Sie die Wahl haben. Wenn es sich bei Ihrem Produkt um ein zusammengesetztes Produkt handelt, das Sie nicht selbst zusammenbauen möchten, können Sie auch a verwenden Montage Los Suche. Sie können dann die verschiedenen Komponenten auf andere Lieferanten unterteilen und sich so um die gesamte Kette kümmern.

Worauf gründe ich die Wahl?

Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie im Vorfeld eine Reihe von Kriterien definieren, die in der aktuellen Situation wichtig sind. Nur Ihr Gefühl oder der Preis ist zu begrenzt. Sie können dem potenziellen Hersteller dann eine Reihe dieser Kriterien als Frage stellen. Andere Kriterien müssen Sie selbst durch Besuche, Referenzen usw. erfahren. Kriterien können sein: nominale Seriengrößen, Qualitätsstandards, Vertrautheit mit dem Endmarkt, Standort, Genauigkeit, Vorhandensein von Design- / Produktionsvorbereitungsexpertise, Möglichkeit zur Skalierung usw. Wenn Sie diese Aspekte zusammen mit Ihrem Bauchgefühl bewerten, erhalten Sie eine ziemlich objektive Entscheidung und erhöhen die Chance auf einen erfolgreichen Übergang von der Entwicklung zur Produktion.

Investieren

Diese Art der Produktionsvorbereitung erfordert jedoch eine Vorabinvestition in Zeit und Geld. Diese Investitionen stehen jedoch in keinem Verhältnis dazu, Produktionsprobleme lösen oder den Produzenten nachträglich wechseln zu müssen!

Was können wir für dich tun?
R2PRO verfügt über eigene Rapid-Prototyping-Maschinen, Lieferanten und Lieferanten und das Wissen, um schnell ein Produkt zu entwickeln. Sie haben eine innovative neue Idee? Oder hast du gerade ein Problem? Fordern Sie uns heraus! Kontaktieren Sie uns schnell, um zu sehen, was wir für Sie tun können!
Operations@r2pro.nl
+31(0)85 06 06 227
Lernen Sie uns kennen!

    • Doc classic pro 1
      In Design/Elektrik/Mechanik/Stil
      Doc Classic Pro
    • Passio S 2 1
      In Design/Elektrik/Mechanik/Stil
      Passio Solo
    • Doc ONE zonder schaduw3
      In Design/Elektrik/Mechanik/Stil
      Doc One
    • photonics
      In Design/ Mechanik/ Neu
      Comet-Sensorholder
    • Bcon LTU
      In Design/Elektrik/Mechanik/Stil
      Bcon LTU
    • Legato
      In Design/ Style
      Passio Legato
    • Heyeway2
      In Design/ Elektrik/ Mechanik
      hEyeway
    • Easyscan 3
      In Design/ Elektrik/ Mechanik/ Neu
      Easyscan
    • Daily one 2
      In Design/Elektrisch/Mechanisch/Neu/Stil
      Daily one
    • NINE1
      In Design/Elektrik/Mechanik/Stil
      Nine
    • Passio M2
      In Design/Elektrik/Mechanik/Stil
      Passio Maestro
    • Running blind co runner
      In Design/ Mechanik/ Neu
      Co runner
    • Running blind2
      In Design/ Elektrik/ Mechanik/ Neu
      Running aid
    • Luvius 1
      In Design/Elektrik/Mechanik/Stil
      Luvius
    de_DEDeutsch